Flemming Dental informiert und warnt über das med-magazin:
Vorsicht bei McZahn und Auslandszahnersatz
Die größte deutsche Dentallaborgruppe Flemming Dental warnt Zahnärzte und Patienten vor McZahn und der irreführenden Darstellung zum Thema Zahnersatz aus dem Ausland. Denn das theoretische Konzept der Firma, Zahnersatz zum Nulltarif anzubieten, wird in der Praxis kaum das halten können, was es verspricht. Inzwischen nennt sogar die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) den Werbespruch in seiner Absolutheit falsch und irreführend. McZahn mache diese Zusage lediglich für die Regelleistungen. Und auch dabei sei dieses Versprechen “bei Komplikationen nicht oder nur unter Inkaufnahme einer (unzulässigen) Gebührenunterschreitung zu halten”. Schon auf der Internetseite http://www.mczahn.ag/ (allein die Domain-Endung ag ist oftmals schon ein Zeichen, das einen vorsichtig stimmen sollte) finden sich ausschließlich Absichtserklärungen. Da wird zwar fleißig das Hauptargument “Nulltarif” für zahntechnische Leistungen verwendet.
Konkrete Informationen über Leistungsspektrum und Namen der behandelnden Zahnärzte sucht man jedoch vergeblich bzw. wird mit der Floskel “Weitere Daten werden in Kürze bekannt gegeben” beschieden. Klar wird nur, dass Leistungen, die über Regelleistungen hinausgehen, selbstverständlich nicht zum Nulltarif abgerechnet werden.
Auch die versprochenen Qualitätsprüfungen durch den TÜV, die Hygienerichtlinien des Robert Koch Institutes und eine ISO-Norm werden nicht belegt. Das angeblich in Willich sitzende deutsche Dentallabor, das die eingehenden Arbeiten kontrolliere, wird vorsorglich ebenfalls nicht genannt. Unsinn ist weiterhin die Zusicherung, dass “alle Materialien, die in China Verwendung finden, in Deutschland hergestellt” werden. Wer ernsthaft behauptet, dass z.B. Gold in Deutschland hergestellt wird, zeigt seine Unwissenheit in der Dentalwelt.
Der Vorstandsvorsitzende der McZahn AG Werner Brandenbusch ist bisher schon mit vielen Projekten in Erscheinung getreten, die immer eine große Medienresonanz hatten und trotzdem schon bald in der Bedeutungslosigkeit versanken. Die Mediale-Medizin-Information hat in einer Recherche einiges zusammengetragen. Das bunte Spektrum reicht von einer “Bellheim-Stiftung” zur Vermittlung von Führungskräften über 50 Jahre bis zu einer Schule für die Butlerausbildung. Beide Firmenideen wurden mit großem PR-Rummel in die Welt gebracht, befinden sich aber entweder seit Jahren in Gründung oder scheinen nur noch als Internetpräsenz zu bestehen. Kein Wunder, dass Brandenbusch auch in seiner eigentlichen Profession als Textilunternehmer nicht so erfolgreich war. Seine Etex GmbH wurde 2005 liquidiert.
Ausgehend von diesen Rechercheergebnissen ist höchst zweifelhaft, dass sich die McZahn AG dauerhaft am Markt wird platzieren können. Den Schaden von McZahn und mangelhaftem Auslandszahnersatz generell tragen aber die Patienten und die Krankenkassen. Wenn nach wenigen Jahren der billige Zahnersatz zu wackeln anfängt und wenn wegen Passungenauigkeit Karies am Zahnstumpf schmerzt, werden viele Patienten ihre heutige Entscheidung bedauern. So stuft eine Studie der Universität Mainz rund die Hälfte des im Ausland eingebauten Zahnersatzes als mangelhaft ein, so dass eine Nachbehandlung dringend angezeigt ist. Dabei waren 97 Prozent der begutachteten Einzelkronen aus medizinischen Gründen nicht notwendig. Bei den Brücken wiesen 90 Prozent sogar Mängel aus.
Flemming Dental wird sich einer Diskussion zu dem Thema Auslandszahnersatz wegen des anhaltenden Kostendrucks nicht generell verschließen. Doch solange neben dem Kostenfaktor Service, Haftung, Garantie und Qualitätssicherung im Ausland nicht ausreichend geklärt sind, weiterhin davon abraten. Denn gerade komplexer Zahnersatz ist immer im Kontext der gesamten Zahnbehandlung zu sehen. Er bedarf einer intensiven Vorbereitung und der ständigen Nachsorge. Qualitativ hochwertiger Zahnersatz kann somit in der Regel nur durch einen regionalen Innungsbetrieb im Zusammenspiel mit einem nach deutschen Standards ausgebildeten Zahnarzt vor Ort gewährleistet werden.
Rückfragen:
Bettina Sahling
Flemming Dental
Tel.: 040/32102-402