dental!fe

aus dem dentalen Leben vor und hinter den Kulissen!

Archive for August, 2007

« Older Entries

von Aufsteigern, closed shops und der Neureich-Sippe

August 28, 2007

schreibt die Zeit in ihrer aktuellen Ausgabe:

Von oben geht’s nach oben

Von Kerstin Kohlenberg und Wolfgang Uchatius

Man zieht in gute Viertel, schickt die Kinder auf Privatschulen, achtet auf Stil und Manieren: Das Bürgertum grenzt sich ab – und erschwert Menschen aus den unteren Schichten den Aufstieg.

 

©

Als Erstes gibt sie ihr Alter ein: 31 Jahre. Dann ihre Größe: 1,70 Meter. Ihr Gewicht: 63 Kilogramm. Ihre Hobbys: Wein trinken, Tanzen, Tennis. Zum Schluss ihren Beruf: Apothekerin. Sie stellt ein Foto ins Netz und drückt die Returntaste. Sie ist jetzt angemeldet bei einer der größten Kontaktbörsen im Internet. Es ist der 1. April, draußen ist es nass und trüb. Auf dem Monitor sieht sie bunte Bilder von Männern, die eine Frau suchen. Der da zum Beispiel: Sieht doch ganz nett aus. Was macht der beruflich? Werkzeugmacher. Ein Mausklick, und er ist weg. Und der? Hat es auch nicht aufs Gymnasium geschafft. Klick, weg. Der? Schreibt nicht, welchen Beruf er hat, weg. Weg. Weg. Weg. Sie klickt sich durch die Fotos, bis sie auf einen höheren Angestellten mit Abitur stößt. Schon besser. Sein Gesicht gefällt ihr, er ist 33 Jahre alt, sie schreibt ihm eine E-Mail.

Der Soziologe Jan Skopek sitzt vor dem, was von der jungen Apothekerin übrig geblieben ist, und wartet. Sein Computer an der Uni Bamberg hat die Frau in grüne und gelbe Zahlenreihen verwandelt. Die Partnervermittlung hat Skopek die anonymisierten Daten von 22150 Männern und Frauen zur Verfügung gestellt. In Skopeks Computer werden sie so durchsichtig wie Pantoffeltierchen unter dem Mikroskop. Wer hat wen angeklickt? Wer hat wem gemailt, wer wem geantwortet? Wie lange hielt das Interesse?

Skopek, Nietengürtel, enge Jeans, gegelte (…..)

Advertisements

Posted in Uncategorized | Leave a Comment »

lieber ein verfaultes Gebiss….

August 28, 2007

…als zum Zahnarzt!

bringt derzeit 20Minuten.ch als Aufmacher:

Bohrer, Spritzen und Schleifer sind für sie der absolute Horror: Menschen, die unter einer Dentalphobie leiden, machen einen grossen Bogen um Zahnarztpraxen – mit verheerenden Folgen.

  • Wer aus Angst vor dem Zahnarzt über Jahre die Zähne vernachlässigt, riskiert einen Totalschaden. Und mehr noch: Viele der Betroffenen erleben eine zunehmende Isolation.

    Aus Scham verkümmern die sozialen Kontakte. Schätzungen zufolge vernachlässigen rund zehn Prozent der Bevölkerung die Pflege ihrer Zähne stark. Die Behandlungsstrategien reichen von Hypnose bis zur Behandlung unter Vollnarkose.

    Welche Auswirkungen eine Dentalphobie haben kann und wie Betroffene Hilfe bekommen, zeigt heute die Sendung «Puls».

Posted in Fundsachen | Leave a Comment »

Hochschullehrer müssen sich zunehmend Kritik gefallen lassen

August 27, 2007

Die zahnmedizinischen Hochschullehrer müssen sich zunehmend der Kritik niedergelassenenr Zahnärzte stellen

in einem ADP-Interview kritisiert Rüdiger Osswald die Leitlinien der DGZMK aufs heftigste:

Spätestens seit der Veröffentlichung der beiden Stellungnahmen der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) am 16. August 2007 in der Ausgabe 16 der „ZM“ zur „Behandlung endodontischer Schmerzfälle“ und über „Die Fraktur von Wurzelkanalinstrumenten“ ist eine heftige Diskussion in der (Online-) Kollegenschaft entbrannt. Die Kritik entzündet sich dabei u.a. an folgender Aussage in der DGZMK-Stellungnahme zur Notfall- und Schmerzbehandlung: „[…] Die Grundlagen und Richtlinien endodontischer Behandlungen sind auch bei der Notfalltherapie zu berücksichtigen. So ist das Anlegen von Kofferdam als Standard anzusehen […]“

adp führte hierzu gestern, am 24.08.2007, ein Interview mit Herrn Dr. Dr. Rüdiger Osswald, niedergelassener Allgemeinzahnarzt in München und Geschäftsführer des Berufsverbandes der Allgemeinzahnärzte e. V.

weiterlesen..

Posted in Uncategorized | Leave a Comment »

Kritik am Freien Verband Deutscher Zahnärzte

August 26, 2007

auch das dentjournal-blog befasst sich mit den Auswüchsen des Freien Verbandes deutscher Zahnärzte – wir sind ganz einer Meinung, dass sich dieser Verband selbst ins Abseits manöveriert hat.

Nicht erst die Aktion, einer anderen Organisation den Namen zu klauen, sorgte für viel Unbill unter den Zahnärzten. So mancher Funktionsträger beschwert sich im geschlossenen massiv über das unakzeptable Auftreten der sog. Speerspitze der freien Zahnärzteschaft (Eigenwerbung)

Posted in Uncategorized | Leave a Comment »

Vanity Fair, Salem und das Stalingrad-Saufen

August 24, 2007

man kann ja über den Boulevard sagen, was man will, aber grell sind die Schlagzeilen allemal, vor allem, wenn sich hinter her herausstellt, dass an einer Sache kaum mehr dran war, als etwas heiße Luft, die so manchmal dem Körper entfährt.

Als so eine Luftnummer entpuppt sich der angebliche Enthüllungsartikel in der aktuellen Vanity Fair (Bloggerkommentar: Magazin ohne Zielgruppe) über angebliche Sex-Skandale in Salem unter der Aera Bueb:

und da schreibt der Südkurier:

Salem

Angebliche Gelage im Schloss

Salem ist immer mal eine Schlagzeile wert. Mal streitet das markgräflich-badische Haus um die künftige Finanzierung der Schlossanlage, mal sorgt der ehemalige Schulleiter Bernhard Bueb mit seiner Streitschrift “Lob der Disziplin” für bundesweites Aufhorchen.

Schloss Salem: Hier sollen sich angeblich Gelage abspielen.

Diesmal allerdings geht’s nicht um trockene Zahlen und hehre Pädagogik, sondern ums pralle Leben: Um “Segeln – Saufen – Sex”. Das Glamour-Blatt “Vanity Fair” offenbart mit diesem Anreißer angebliche Saufgelage in Wehrmachtsuniformen, Pizza-werfende Pennäler und wilden Sex-Tourismus zwischen dem Jungen- und Mädchentrakt der Schloss-Schule. (…)

Posted in Uncategorized | 14 Comments »

Orwellsche Sprachklitterung oder rabiate GEZ

August 24, 2007

..die blogs berichteten zuerst. Aber innerhalb eines Tages zogen die großen Nachrichtendienste wie Spiegel online nach:

für Akademie.de  (link ist mittlerweile tot) ein Infoportal für Kleinunternehmer hagelte es eine Abmahnung wegen “der Verwendung nicht existierender Begriffe” Entschuldigung, aber ich habe selten so einen blödsinn gelesen. Allein mit dem finanziellen Background eines Staatsunternehmens wird versucht, berechtigte Kritik zu unterbinden!

lawblog schreibt u.a. dazu:

Begründet wird das Unterlassungsbegehren mit der Behauptung, akademie.de wolle mit den Begriffen ein negatives Image der GEZ hervorrufen. Mit dieser Begründung könnte man künftig jedwede Kritik verbieten, weil Kritik ja möglicherweise für ein schlechtes Image sorgt. Manche Wirtschaftsunternehmen, Prominente und Politiker würden sich vermutlich bedanken, wenn die GEZ mit ihrem Ansinnen durchkäme.

Dass wir die GEZ nicht leiden können, liegt sicherlich nicht an Akademie.de, sondern an den Erfahrungen, die man bereits als Student mit gewissen “freundlichen” Herrn an der Tür gemacht hatte. Früher war es klar, wer zur Unzeit an der Tür klingelte, musste von der Gestapo sein…

Spiegel Online spricht von: Rabiater Imageplege

“Die GEZ will ihr mieses Image mit allen Mitteln los werden: Die Rundfunkgebühren-Eintreiber haben ein Internet-Portal abgemahnt. Statt “GEZ-Gebühr” sollen die Betreiber nur noch “gesetzliche Rundfunkgebühren” schreiben, anderenfalls droht die GEZ Prozesse und “erhebliche Kosten” an.”

Posted in Uncategorized | Leave a Comment »

noch ein Discounter!?

August 24, 2007

wer ist eigentlich Dr. Z. schon wieder? werden wir jetzt von McBillich Plagiate überschwemmt. Damit befasst sich nun das dentjournal-blog.

Posted in McBillich | 1 Comment »

erfüllen die Hochschullehrer noch ihre Pflicht?

August 21, 2007

glaubt man dem BVAZ (Berufsverband der Allgemeinzahnärzte in Deutschland) dann tun sie es nicht, schreibt zumindest die ZM:

BVAZ zur Situation an den Universitäten
Weniger Kommerz, mehr Ausbildung
Der Berufsverband der Allgemeinzahnärzte in Deutschland (BVAZ) fordert die Hochschullehrer auf, “sich vermehrt der Ausbildung der Studenten und weniger der Kommerzialisierung der Zahnheilkunde zu widmen.”

Der Verband kritisiert, dass sich die Hochschullehrer kontinuierlich aus der studentischen Ausbildung zurückzögen und diese stattdessen teilweise unerfahrenen Assistenten überließen, während sie ihre Zeit mit der Organisation und Durchführung kostenpflichtiger Curricula verbrächten.

Der BVAZ fordert die Hochschule auf, den Studenten während Studienzeit neben dem theoretischen Wissen vor allem das handwerkliche zahnärztliche Basiswissen zu vermitteln. Es dürfe nicht passieren, “dass die Hochschullehrer den Allgemeinzahnärzten frisch approbierte Zahnärzte zur Weiterbildung in die Praxen schicken, die während ihres Studiums gerade einmal zwei Zähne extrahiert haben.”

Der Berufsverband der Allgemeinzahnärzte in Deutschland (BVAZ) wurde 2005 gegründet.

Nun gut, schon wir als Studenten haben immer behauptet, dass Professoren faul sind, tschuldigung, dass sie der “Freiheit der Lehre” frönen. Um so mehr freut es uns, dass sich die getroffenen Hochschullehrer massiv über Professorenbewertungen wie bei meinprof.de aufregen.

 Hochschullehrer gehören zu einem von staatswegen hochbezahlten Kreis und da wird man schon mal genauer hinsehen dürfen, was die tatsächlich so treiben.

Von daher stehen wir den genannten Initiativen sehr positiv gegenüber!

Posted in Uncategorized | Leave a Comment »

was nettes:

August 20, 2007

die Zahnfee hat mal wieder Wundervolles aufgetan 😉

Posted in Uncategorized | Leave a Comment »

noch ein Discounter?

August 20, 2007

..oder wer zum Heck ist Dr. Zett – schreibt das dentjournalblog – komisch, von unserem lieben Herrn Brandenbusch hören wir gar nichts mehr….

Posted in Uncategorized | Leave a Comment »

« Older Entries
  • Top-Klicks

    • zm-online.de/news/politik…
  • Top-Beiträge

    • Felix Straumann: Zahnimplantate sind eine tickende Zeitbombe
  • August 2007
    M T W T F S S
    « Jul   Sep »
     12345
    6789101112
    13141516171819
    20212223242526
    2728293031  
  • Archives

    • February 2019
    • January 2019
    • December 2018
    • November 2018
    • October 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • July 2018
    • June 2018
    • May 2018
    • April 2018
    • March 2018
    • February 2018
    • January 2018
    • December 2017
    • November 2017
    • October 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • July 2017
    • June 2017
    • May 2017
    • April 2017
    • March 2017
    • February 2017
    • January 2017
    • October 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • July 2016
    • June 2016
    • May 2016
    • April 2016
    • March 2016
    • February 2016
    • January 2016
    • December 2015
    • November 2015
    • October 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • July 2015
    • June 2015
    • May 2015
    • April 2015
    • March 2015
    • February 2015
    • January 2015
    • December 2014
    • November 2014
    • October 2014
    • September 2014
    • August 2014
    • July 2014
    • June 2014
    • May 2014
    • April 2014
    • March 2014
    • February 2014
    • January 2014
    • December 2013
    • November 2013
    • October 2013
    • September 2013
    • August 2013
    • July 2013
    • June 2013
    • May 2013
    • April 2013
    • March 2013
    • February 2013
    • January 2013
    • December 2012
    • November 2012
    • October 2012
    • September 2012
    • August 2012
    • July 2012
    • June 2012
    • May 2012
    • April 2012
    • March 2012
    • February 2012
    • January 2012
    • December 2011
    • November 2011
    • October 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • July 2011
    • June 2011
    • May 2011
    • April 2011
    • March 2011
    • February 2011
    • January 2011
    • December 2010
    • November 2010
    • October 2010
    • September 2010
    • August 2010
    • July 2010
    • June 2010
    • May 2010
    • April 2010
    • March 2010
    • February 2010
    • January 2010
    • December 2009
    • November 2009
    • October 2009
    • September 2009
    • August 2009
    • July 2009
    • June 2009
    • May 2009
    • April 2009
    • March 2009
    • February 2009
    • January 2009
    • December 2008
    • November 2008
    • October 2008
    • September 2008
    • August 2008
    • July 2008
    • June 2008
    • May 2008
    • April 2008
    • March 2008
    • February 2008
    • January 2008
    • December 2007
    • November 2007
    • October 2007
    • September 2007
    • August 2007
    • July 2007
    • June 2007
    • May 2007
    • April 2007
    • March 2007
    • February 2007
    • July 2006
    • May 2006
    • April 2006
    • March 2006
    • February 2006
    • January 2006
    • March 2002
    • January 2001
    • November 2000
    • October 2000
    • September 1982
  • Zahnteufelchen

    Zahnteufelchen
  • Flickr Photos

    X-GebouwZuiderhavenpoort ZierikzeeSweet Dreams
    More Photos
  • Blogroll

    • a dentists blog
    • aus der Welt des Zahndocs G.K.
    • Berlins unabhängige Zahnärzte
    • BVAZ
    • das dentale blog
    • das dentjournal-Blog
    • Dental Remedy
    • dentalblogs
    • Dentblogger
    • Dentist Down under
    • die Zahnfee
    • lawblog
    • Schwabengulag
    • The best dental answer
    • the digital dentist
    • WordPress.com
    • WordPress.org
    • Wurzelspize
    • Young Dentists Deutschland
    • Zahn Online
    • zahndocsblog
    • Zahniforum
  • Advertisements

Create a free website or blog at WordPress.com.
Entries (RSS) and Comments (RSS).

Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Cookie Policy